Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Der Entlastungsbetrag 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Baden-Württemberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić.

Pflege findet oft im eigenen Zuhause statt – meist getragen von Angehörigen, Nachbarn oder Ehrenamtlichen. Mit dem Entlastungsbetrag 2025 wird der Zugang zu Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg deutlich einfacher. Erstmals können auch Einzelpersonen wie Nachbarinnen oder Freunde unkompliziert anerkannt werden. VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić erklärt im Gespräch mit Moderatorin Andrea Pfennig, wie das neue Verfahren funktioniert und warum es für viele Pflegende eine spürbare Entlastung bringt.

Sie haben eine Frage zum Thema Entlastungsbetrag oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir empfehlen folgende Quellen für weitergehende Informationen: Formulare und Infos unter: • Sozialministerium: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer • Direktlinks zu: o Abrechnungsformular (PDF)] o Bestätigung Ehrenamtliche Einzelhilfe (PDF)] o Informationen zum Einsatz als ehrenamtliche Einzelhelferin oder als ehrenamtlicher Einzelhelfer] • VdK-Kampagne #naechstenpflege Zusammenfassend

Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung.

Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung.

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.

Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

von und mit Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

Abonnieren

Follow us