Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Wie geht man damit um? Wo findet man Trost und Unterstützung? In dieser Episode sprechen wir mit Greta Schuler über die verschiedenen Phasen der Trauer und Möglichkeiten der Bewältigung.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/
 
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/
 
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/
 
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/
 
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise ein angemessener Impfschutz besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Reise unverzichtbar sind und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/
 
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/
 
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/
 
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/
 
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise eine Krankenversicherung besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie was für die Work-and-Travel-Reise benötigt wird.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/
 
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/
 
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/
 
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/
 
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Obwohl Zinkmangel in unserer Bevölkerung nicht weit verbreitet ist, kann er unter bestimmten Umständen auftreten und weitreichende Auswirkungen haben. Wir untersuchen die Bedeutung von Zink für den Körper und die möglichen Folgen eines Mangels. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren dazu beitragen können und wie man sich vor einem Zinkmangel schützen kann.

Sie haben eine Frage zum Thema „ Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie “ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“.
Rückenschmerzen sind nicht nur vorübergehende Unannehmlichkeiten. Hinter intensiven Schmerzen verbirgt sich manchmal ein Bandscheibenvorfall, der jedoch auch unbemerkt verlaufen kann und die Erkrankung daher tückisch macht. Nur selten stellt ein Bandscheibenvorfall eine ernsthafte Gefahr dar, und zwar dann, wenn Nerven geschädigt werden können.

In dieser Folge sprechen wir mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller über das Thema Bandscheibenvorfall. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Wie gestaltet sich die Dauer der Behandlung? Und vor allem, wie können Betroffene mit dieser Herausforderung umgehen?

Sie haben eine Frage zum Thema „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Besser Hören mit Hörgeräten – was wird von der Kasse übernommen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Besser Hören mit Hörgeräten - was wird von der Kasse übernommen?“
Gutes Hören ist ein kostbares Gut, das unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. In dieser Podcastfolge erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Menschen mit Hörproblemen die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric, erklärt, wie Hörgeräte zur Verbesserung der Hörfähigkeit beitragen.

Außerdem erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Hörakustiker bei der Wahl des richtigen Hörgerätes spielen. Wir sprechen auch darüber, wie die Kostenübernahme funktioniert und wie Sie den Prozess der Finanzierung Ihrer Hörgeräte am besten angehen können.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/"

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler:
"Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen“.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sind komplexe gesundheitliche Herausforderungen, die viele Menschen betreffen. In dieser Podcastfolge nehmen wir uns Zeit, um tief in die Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien einzutauchen. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Greta Schuler, klärt die wichtigen Fragen rund um dieses Thema. Wie erfolgt die Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien? Welche Therapieansätze stehen zur Verfügung? Und vor allem, wie können Betroffene ihren Alltag trotz dieser Herausforderungen genießen?

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/"
 
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731
 
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609
 
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048
 
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: "Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder". Fibromyalgie ist eine oft rätselhafte und schwer zu diagnostizierende Erkrankung, die viele Betroffene vor große Herausforderungen stellt. In dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema Fibromyalgie. Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie können Betroffene mit den Herausforderungen des Alltags umgehen?


Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/"

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?“ Immer mehr Menschen greifen in unserer schnelllebigen Zeit nach Nahrungsergänzungsmitteln, um zusätzliche Minerale, Vitamine oder Spurenelemente aufzunehmen. Die sogenannten Supplements gibt es als Tabletten, Kapseln, Brausetabs, Flüssigkeiten oder in Pulverform. Wir gehen in dieser Folge kritisch den Fragen nach, wie man eine Überdosierung vermeidet, welche Nahrungsergänzungsmittel in welcher Lebenslage sinnvoll sind und wie man Qualitätsunterschiede erkennen kann.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Krankengymnastik auf Dauerrezept – was chronisch kranke Menschen wissen sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Krankengymnastik auf Dauerrezept – was chronisch kranke Menschen wissen sollten“. Rezepte für Heilmittel, wie bspw. Krankengymnastik, sind nicht immer schnell und einfach zu bekommen. Manchmal sind Ärztinnen und Ärzte aus Angst vor einem Regress zurückhaltend mit dem Verschreiben von Heilmitteln. Jedoch benötigen manche Menschen diese dauerhaft oder in einem intensiven Ausmaß. In dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema Heilmittel. Wie werden sie verordnet? Unter welchen Voraussetzungen erhalten Patientinnen und Patienten ein Dauerrezept? Und natürlich klären wir den Unterschied zwischen dem besonderen Verordnungsbedarf und dem langfristigen Heilmittelbedarf.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731

Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

Über diesen Podcast

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.

Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

von und mit Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

Abonnieren

Follow us