Wenn es nicht mehr geht – Reha für pflegende Angehörige
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „ Wenn es nicht mehr geht – Reha für pflegende Angehörige“.
Im Zuge der aktuellen VdK-Pflegestudie gaben fast 60 Prozent der pflegenden Angehörigen an, dass sie an körperlichen Beschwerden leiden und ihre Gesundheit vernachlässigen. Wer einen Angehörigen pflegt, ist rund um die Uhr im Einsatz und kann deshalb schnell an seine körperlichen und psychischen Grenzen kommen. Eine spezielle Reha für pflegende Angehörige kann dabei helfen, wieder Kraft zu tanken. VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric spricht über den Nutzen, die individuellen Möglichkeiten und die Kostenübernahme einer Reha für pflegende Angehörige.
Sie haben eine Frage zum Thema „ Wenn es nicht mehr geht – Reha für pflegende Angehörige“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.vdk.de/permalink/76731
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.